KAZ
Lade Inhalt

INHALT

Editorial 2 Bertolt Brecht: Als ich vor Jahren 3

Schwerpunkt:

Fiktives Kapital

Börse – Krise ­– Krieg 4

Was ist fiktives Kapital? 5

Kapital ist ein gesellschaftliches Verhältnis 5

Börsen und Aktien 7

Kurse und Gründergewinne 9

Eigenkapital+Aktienkurs: Beispiel Telekom 10

Was bestimmt die Börsenkurse 12

Sonstige Formen fiktiven Kapitals 17

Zusammenfassung und Folgerungen 19

Des Kaisers neue Kleider – neue Mäkte und alte Erkenntnisse 20

Wohlstand im Alter mit Aktien? 22

Die Große Krise 1929 bis ... 23

Die Finanzmärkte als Kampfplatz:

Das Beispiel Japan 30

Übernahmeschlachten 37

Belegschaftsaktien:

Der Anteil am großen Kuchen 43

Arbeitsgruppe Fiktives Kapital:
Corell, Flo, GR, Rudolf Fürst
mit Unterstützung der Genossen: E., J., H., W.

Layout:
Angelika T., Carla, Gautoris, O.T., Walfried

Die Ruhe ist vorbei! 44
Betriebsrat in Berliner Call-Center ist nicht mehr zu verhindern!

Strasbourg beugte sich dem „deutschen Leitrecht“ 46

Türkei: Mit der „Operation Totschlag“ auf dem Weg nach Europa 48

Clabecq-Prozess:

Neue Runde im Kampf der belgischen Stahlarbeiter 52

Nachruf für Emil Carlebach 53

Ankündigungen 54

Solidarität mit Thung 56

Spenden unterstützen die Herausgabe der Kommunistischen Arbeiterzeitung
Email Facebook Telegram Twitter Whatsapp Line LinkedIn Odnoklassniki Pinterest Reddit Skype SMS VKontakte Weibo