Der Freundeskreis „Ernst-Thälmann-Gedenkstätte Ziegenhals“, e. V. nahm den diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“, am 14. September 2008, zum Anlass, um mit einer Postkarten-Aktion die sofortige Öffnung der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte in Ziegenhals, ihre Übergabe an den Freundeskreis (der sich seit nunmehr 18 Jahren ehrenamtlich um sie voll und ganz einsetzt), sowie ihren weiteren Erhalt und ihre Pflege zu fordern.
Wir rufen alle Leserinnen und Leser der Kommunistischen Arbeiterzeitung (KAZ) auf, diese Aktion des Freundeskreises zu unterstützen.
Allen KAZ-Abonnentinnen und -Abonnenten liegt daher eine Postkarte bei. Allen anderen empfehlen wir, Postkarten beim Freundeskreis „Ernst-Thälmann-Gedenkstätte Ziegenhals“, e. V. anzufordern (Kontakt siehe unten), die Protest-Postkarten zu unterschreiben und sie an den Ministerpräsidenten Platzeck zu schicken.
Wir zitieren aus der Presseerklärung des Freundeskreises vom 14.9.2008:
„Wir fragen:
Warum darf mit einer Gedenkstätte, die sich dem frühsten, organisierten Widerstand gegen das Hitler-Regime widmet, derart umgesprungen werden?
Der jetzige Eigentümer,“ [Gerd Gröger, d. Red.] „ein Spitzenbeamter des Landes Brandenburg mit dem Posten der Obersten Bauaufsicht, setzt sich seit nunmehr sechs Jahren (!) über die beiden Auflagen hinweg, die mit dem Kauf des Areals und der darauf befindlichen Gedenkstätte verbunden waren. Statt dieser beiden Pflichten – 1.) Erhalt der Gedenkstätte und 2.) Gewährleistung des öffentlichen Zugangs – nachzukommen, degradiert der Beamte Brandenburgs die Immobilie und Gedenkstätte zu einem Verkaufs-Objekt, um möglichst viel Geld zu machen! Zuletzt versuchte er sogar, die Ausstellungsstücke, die nachweislich nicht ihm, sondern uns, dem Freundeskreis „Ernst-Thälmann-Gedenkstätte Ziegenhals“, gehören, an Dritte zu verkaufen.
Warum darf der Denkmalschutz für diese Gedenkstätte ungestraft mit Füßen getreten werden?
Warum schreitet die Landesregierung nicht ein?
Warum wird gerade heute, wo positive historische Beispiele so wichtig sind, dieses denkmalgeschützte Zeugnis des frühsten Widerstands gegen das Hitler-Regime in Ziegenhals, sich selbst überlassen und nichts für ihren Schutz getan?
Wir fordern deshalb:
Die Gedenkstätte gehört der Öffentlichkeit!
Um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen, starten wir mit dem heutigen Tag unsere Postkarten-Aktion an die Landesregierung von Brandenburg und an den Ministerpräsidenten M. Platzeck.“
Zeigen wir den Damen und Herren der brandenburgischen Landesregierung, wie groß das öffentliche Interesse an dieser bundesweit und international bedeutenden Gedenkstätte ist! Zeigen wir dem jetzigen Eigentümer mit dem Posten der Obersten Bauaufsicht in Brandenburg, Gerd Gröger, dass er mit seinen Machenschaften nicht durchkommt!
Kontakt:
Freundeskreis „Ernst-Thälmann-Gedenkstätte Ziegenhals“, e. V.
Fürstenwalder Weg 11
15711 Königs-Wusterhausen
eMail: vorstand@etg-ziegenhals.de
Spendenkonto:
Kto.Inhaber: Freundeskreis „Ernst-Thälmann-Gedenkstätte Ziegenhals“, e. V.
Kto.Nr.: 3302254
BLZ: 12070000
Bank: Deutsche Bank
Lieber Freundeskreis Ernst-Thälmann-Gedenkstätte, Ziegenhals,
Im Namen des Abraham-Lincoln-Brigade-Archivs schreibe ich, um Eure Bemühungen zu unterstützen, die Ernst-Thälmann-Gedenkstätte als wichtiges historischen Symbol des langen Kampfes gegen den Nazi-Faschismus zu erhalten, sowie als Symbol gegen dessen Bestrebungen, Demokratie und Freiheit in der ganzen Welt zu zerstören.
Der Name von Ernst Thälmann, von den deutschen Freiwilligen in den Internationalen Brigaden während des Spanischen Bürgerkriegs getragen, bewies den Mut nicht von einem Einzelnen, der der nazistische Drohung trotzte, sondern von einer wichtigen internationalen Bewegung für Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Jener Kampf um FREIHEIT („Freiheit“ wird hier Deutsch geschrieben, V..G..) soll überall auf der Erde geehrt werden und erst Recht in der Heimat eines großen Mannes. Das Gedenken an dieser historischen Stätte bildet eine wichtige Quelle der Kraft und darf nicht ausgelöscht werden.
Mit den besten Wünschen
Peter N. Carroll (Vorsitzender)
Am 24. August 2008 auf der Kundgebung des Freundeskreises „Ernst-Thälmann-Gedenkstätte Ziegenhals“, e. V: Vor über 350 Teilnehmern überbringt der Journalist und Publizist Victor Grossman in eindrucksvoller Weise die Solidaritätsgrüße der US-amerikanischen Veteranen des Spanischen Bürgerkriegs – ALBA-VALB, www.alba-valb.org – für die Ernst-Thälmann-Gedenkstätte in Ziegenhals.