KAZ
Lade Inhalt

Inhalt

Editorial 2

Gedicht 3

Integration – Wer, wen, wozu? 4

Lenin zum Nachdenken 8

Oskars Europa: Traum oder Alptraum? 9

20 Jahre Einverleibung der DDR 12

Imperialistische Handelsbarrieren gegen die DDR 12

Erfahrungen eines LPG-Vorsitzenden Warum die „zwangskollektivierten“ Genossen-schaftsbauern 1990 ihre Betriebe nicht auflösten 16

Ich war, ich bin, ich werde sein 18

Bündnispolitik gegen den Faschismus Gedanken zum Vortrag von Rolf Becker auf der Ossietzky-Konferenz (3. Oktober 2008) 19

Die entsicherte Demokratioe oder Notstand der Demokratie 2.0 Staatsumbau gegen die Arbeiter- und demokratische Bewegung und gegen die Völker der Welt 25

IG Metall erteilt politischen Streiks eine Absage 33

Arbeiterkorrespondenz Von der Realität ausgehen, heißt sie anzugreifen! Gewerkschaftserstkontakt in Hennigsdorf ... 36

„Standortsicherung“ oder „Friedenspflicht“ für immer 39

Kommunisten sind Internationalisten 40

Analyse vor Kopfbahnhof! 41

Konferenzen gegen den deutschen Imperialismus 44

Am 9.1.2011 in Berlin – Liebknecht-Luxemburg-Ehrung 45

Kampf um die Ernst-Thälmann-Gedenkstätte 46

Freiheit für die kurdischen Jugendlichen 52

Arbeitsgruppen:

Zwischenimperialistische Widersprüche:
Angelika T., GR, Ivan, Paula Panther, Rudolf Fürst, secarts

Stellung des Arbeiters in der Gesellschaft heute:
abi, E.W.-P., Gautoris, Ja., Ludwig

Faschismus:
Be, E.R.W, Margs, Ö, Renrew

Layout:
Angelika T., Carla, Gautoris, H.G., O.T., Walfried

Titelseite:
Vollständiges Zitat von John Heartfield zur Frage der „Integration“, wie wir sie verstehen: „Ob schwarz, ob weiß. Im Kampf vereint, gegen aller Rassen Feind. Die Ausbeuterklasse.“ Griechische Arbeiter, unabhängig von Herkunft und Hautfarbe, stehen Schulter an Schulter im Kampf gegen Sozial- und Demokratieabbau.

Spenden unterstützen die Herausgabe der Kommunistischen Arbeiterzeitung
Email Facebook Telegram Twitter Whatsapp Line LinkedIn Odnoklassniki Pinterest Reddit Skype SMS VKontakte Weibo